“ Am Mühlenteich “ entlang, von Walporzheim bis zur Mündung in Bad Neuenahr
Ein Dutzend Mühlen war in früheren Jahrhunderten in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu zählen. Als die Ahrweiler Stadtbefestigung gebaut wurde, wurde gleichzeitig auch ein Wasserlauf von der Ahr abgeleitet. Er führte mitten durch die Stadt und mündete oberhalb von Neuenahr wieder in die Ahr.
In Ahrweiler gab es einmal insgesamt 12 Mühlen
Die Mühlen an diesem „Mühlteich" waren vorwiegend Getreidemühlen. Zudem mahlten einige die Lohe, die von den Gerbereien in Ahrweiler gebraucht wurde. Die Ölmühlen wiederum schlugen aus Raps und Bucheckern Speiseöl. Das älteste Ahrweiler Müllergeschlecht, die Müllerfamilie Pfahl, führte auch ein Wappen. Auf diesem hält ein steigender Löwe einen senkrecht stehenden „Pfahl". (Text © Rhein Zeitung)
Nachfolgend ein schöner Bericht dazu aus der Stadtzeitung Nr. 12/2017
Am Mühlenteich nachwandern auf Komoot
Wer den Weg "Am Mühlenteich" einmal nachwandern möchte kann sich anhand der nachfolgenden Karte/Navigation orientieren. Der gesamte Weg ist mit entsprechenden Fotos (Stand 03/2017) hinterlegt.
Weiterführende Links
Wer sich darüber hinaus mehr mit der Geschichte der 12 Mühlen in und um Ahrweiler interessiert findet hier weitere Informationen.
- Kreis-Ahrweiler unter: http://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1965/hjb1965.27.htm
- Heimatverein Alt Ahrweiler unter: http://www.alt-ahrweiler.de/_Literatur/7-50-B010-170.pdf
- Auf aw-wiki unter "Mühlen": https://www.aw-wiki.de/index.php/Portal_%22M%C3%BChlen%22
Und nun viel Spass in der Historie der alten Ahrweiler Mühlen.
Merken
Im Anhang noch ein schöner Artikel der Stadtzeitung von 1996, freundlicherweise bereitgestellt von Werner Kathe.
Im Anhang noch ein schöner Artikel der Stadtzeitung von 28/2018, freundlicherweise bereitgestellt von Heinz Schönewald, der darin seine Mühlenteich Tour vorstellte.