Radfahren an der Ahr im Ahrtal
[metaslider id=658]
Das Ahrtal ist eines der schönsten und spektakulärsten Seitentäler des Rheins. Es verbindet die Eifel mit dem Rheintal. Die Quelle der Ahr versteckt sich in einem Keller eines Fachwerkhauses im Eifelort Blankenheim. Von dort schlängelt sie sich aus den Weiten der Eifel entlang jahrhunderter-alter, steiler Weinbergterrassen, vorbei an Felsgraten und Wäldern und mündet naturbelassen in der Nähe von Sinzig in den Rhein.
Hier noch 2 Flyer zum runterladen und ausdrucken
Diese wunderschöne Landschaft gepaart mit gemütlichen und historischen Ortschaften, ihren Traditionen und nicht zuletzt die hier angebauten, hochwertigen Weine sind auf ca. 77 km mühelos per Rad zu entdecken und zu erleben.
Hier radelt man auch mit Kindern ganz entspannt auf gut ausgebauten, fast ebenen Wegen und genießt die romantische Landschaft. Für ambitionierte und erfahrene Mountainbiker, die sich jeder Herausforderung stellen, bietet das Ahrtal viele spektakuläre, sportlich anspruchsvolle Strecken, die keine Wünsche offen lassen.
Von Sinzig nach Ahrweiler
Streckenlänge: ca. 17 km
54 Höhenmeter auf, 5 Höhenmeter ab
Ausgangspunkt des Radweges ist das Mündungsdelta zwischen der Barbarossastadt Sinzig und dem Remagener Stadtteil Kripp. Von Sinzig geht’s vorbei an dem kleinen Badeort Bad Bodendorf nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Quellenstadt ist nicht nur ob ihrer Quellen, Heilkraft und Lebensfreude weltbekannt.
Die mittelalterliche Altstadt von Ahrweiler ist fast vollständig von einer Stadtmauer umgeben.
Ahrweiler nach Ahrbrück
Streckenlänge ca. 20 km
107 Höhenmeter auf, 23 Höhenmeter ab
Weiter führt der Weg vorbei an den steilen Weinbergen durch die wildromantische Felsenwelt der Mittelahr zu den Weinorten Walporzheim, Marienthal, Dernau, Rech, Mayschoß bis nach Altenahr.
Ahrbrück nach Schuld
Streckenlänge ca. 10 km
102 Höhenmeter auf, 41 Höhenmeter ab
Schon bald nach Ahrbrück überrascht die Ahr mit einer weiteren Landschaftsformation: Sie durchfließt ein breites Wiesental mit viel Platz und herrlicher Ruhe – genau richtig zum Erholen. Manchmal verläuft die Route auf der alten Bahntrasse, teils auf bequemen Wirtschaftswegen, die ab Insul nicht immer direkt an der Ahr verlaufen. Diese trifft man dann aber in Schuld, das malerisch in einer Schlinge der Ahr eingebettet ist, wieder.
Schuld nach Ahrdorf
Streckenlänge ca. 20 km
99 Höhenmeter auf, 20 Höhenmeter ab
Die Landschaft präsentiert sich abwechslungsreich: Wiesen wechseln sich mit Wäldern ab, tiefe Taleinschnitte folgen auf ebene Strecken, am Wegrand warten einladende Ortschaften wie Fuchshofen oder Müsch. Zwischen Schuld und Fuchshofen ist der Ahr-Radweg noch in Bau, sodass hier die Straße genutzt werden muss.
Zur Ahr-Quelle
Von Ahrdorf nach Blankenheim
Streckenlänge ca. 10 km, 140 Höhenmeter auf
Von Ahrdorf geht es weiter auf der alten Bahntrasse, durch abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an zahlreichen Viadukten nach Blankenheim, wo die Ahr im mittelalterlichen Ortskern unter einem Brunnenhaus entspringt.
Der Ahr-Radweg führt über ausgebaute Radwege, teils über befestigte Wirtschafts- und Waldwege, immer an der Ahr entlang. Im oberen Ahrtal nutzt man zwischen Altenahr und Mayschoß-Laach (ca. 3,5 km) und zwischen Schuld und Fuchshofen (ca. 5 km) zur Zeit noch die Straße, der Aus- bau des Radweges ist jedoch in Planung. Weiterhin besteht die Möglichkeit zwischen Ahrbrück und Remagen den Zug zu nutzen, der im Stunden-Takt verkehrt.
Der Ahr-Radweg eignet sich hervorragend als entspannende Freizeittour. Machen Sie sich auf, unsere lebens- und liebenswerte Region zu entdecken. Beginnen Sie Ihr Erlebnis auf zwei Rädern!
Hier geht es zum offiziellen PDF Flyer des Ahr-Radweg mit allen Etappen und weiteren Infos.
Darüber hinaus wird der Ahr-Radweg sehr schön auf den Seiten von eifel.info/a-ahr-radweg beschrieben, einfach mal reinklicken, dort gibt es auch viele weitere Infos über Touren und Wege in der gesamten Eifel.